Hier finden Pianisten, Organisten, Akkordeonisten, Keyboarder und alle anderen Tastenvirtuosen spannende Geschichten und interessante Beiträge rund um ihr Instrument.
Noten für Tasteninstrumente finden Sie im Stretta Shop.
„Um Akkordeon zu spielen, ist ein gutes Körpergefühl von Vorteil, da es ein sehr physisches Instrument ist. Man muss mit dem ganzen Körper spielen und mit dem Instrument ‚atmen‘.“ Die Akkordeonistin Nadine Soppa beantwortet unseren musikalischen Fragebogen, um Ihnen die Entscheidung für ein neues Instrument zu erleichtern.
Ravels Klavierkonzert in D-Dur, Prokofjews 4. Klavierkonzert in B-Dur, Hindemiths Klaviermusik mit Orchester – sie alle haben eins gemeinsam: Der Klavier-Solopart ist nur für die linke Hand geschrieben. Warum gibt es eigentlich Klaviermusik, die sich nur auf eine Hand beschränkt? Wir werfen einen Blick auf das Repertoire und ergründen, welche Rolle der Pianist Paul Wittgenstein (1887 – 1961) dabei spielt.
Was tun Pianisten, wenn eine Hand wegen einer Verletzung vorübergehend nicht eingesetzt werden kann? Barbara Arens hat für diesen Fall die Klaviersammlung One Hand Piano entworfen, die leichte bis mittelschwere Charakterstücke für rechte oder linke Hand allein bereithält. Das Stretta Journal verschafft einen Überblick.
„Das Klavier ist ein hervorragendes Soloinstrument, aber es eignet sich auch zum Spielen mit anderen Musikern, vor allem in kleineren Besetzungen. Es kann mit eigentlich jedem Instrument zusammen spielen; im Duo, Ensemble oder in einer Band mit mehreren Musikern.“ Die Pianistin Christiane Dehmer beantwortet unseren musikalischen Fragebogen, um Ihnen die Entscheidung für ein neues Instrument zu erleichtern.