Musik von Komponistinnen
Entdecken Sie die Vielfalt und Qualität der Kompositionen von Frauen, denen es lange Zeit verboten war, öffentlich zu musizieren und zu komponieren. Heute bieten diese musikalischen Juwelen eine einzigartige Möglichkeit, die klassische Musikwelt neu zu erleben.
Hier finden Sie eine breite Auswahl an Noten von Komponistinnen für Aufführungen und Konzerte. Tauchen Sie ein in die Welt der Komponistinnen und lassen Sie sich von der Schönheit und Kreativität ihrer Musik verzaubern!
Ausgewählte Noten von Komponistinnen für alle Instrumente:
V. Olive
Three Flower Songs by New England Poets
Gemischter Chor (4–5 Stimmen) a cappella
F. Hensel
Oratorium nach Bildern der Bibel
4 Solostimmen (SATB), gemischter Chor (SATB), Orchester
C. Schumann
3 gemischte Chöre
Gemischter Chor (SATB) a cappella
E.M. Smyth
The March of the Women
Chor (1-stimmig) a cappella
C. Schumann
If You Love for Beauty (Liebst du um Schönheit)
Frauenchor (SSAA), Klavier
H. von Bingen
Ordo Virtutum
Frauenchor a cappella
L. Boulanger
Hymne au soleil LB 24
Solostimme (Alt), gemischter Chor (SATB), Klavier
L. Boulanger
Psaume XXIV (24) : La Terre Appartient A L'Eternel
Gemischter Chor, Klavier
K. Saariaho
Grammaire des Rêves
2 Singstimmen (SA), Kammerensemble
Multitude of Voyces 3
Gemischter Chor (SATB), Klavier
A. Beach
The Sea-Fairies, Op. 59
Frauenchor, Orchester
F. Hensel
Im Wald, im hellen Sonnenschein op. 3,6
Gemischter Chor (SABar) a cappella
I. Aboulker
La Fontaine et le Corbeau
Kinderchor, 9 Instrumente
F. Hensel
Weltliche A Cappella Choere 3
Gemischter Chor a cappella
Abendklänge – Nachtgesänge
Singstimme, Klavier
C. Schumann
Jubiläums-Liederalbum
Singstimme (hoch), Klavier
New Standards: 101 Lead Sheets by Women Composers
Singstimme [Melodieinstrument]
Lieder von Komponistinnen
Singstimme, Klavier
F. Hensel
Three Songs on texts by Lord Byron
Singstimme (hoch), Klavier
H. von Bingen
12 ausgewählte Lieder der heiligen Hildegard
Singstimme, Klavier [Orgel]
Folk Tunes from the Women
Singstimme [Melodieinstrument]
A. Mahler
Sämtliche Lieder
Singstimme (mittel), Klavier
S. Gubaidulina
Aus den Visionen der Hildegard von Bingen / Ein Engel ...
Singstimme (Alt), Kontrabass
I. Aboulker
Mélodies
Singstimme, Klavier
F. Hensel
Acht Lieder für mittlere Stimme
Singstimme (mittel), Klavier
V. Olive
Creature of the Night
Singstimme (Sopran), Klavier
B. von Arnim
Liedkompositionen
Singstimme, Klavier
M. Schweikert
Vier Blumenlieder
Singstimme, Klavier
L. Boulanger
Quatre Chants
Singstimme, Klavier
K. Saariaho
From the Grammar of Dreams
Singstimme (Sopran), Live-Elektronik
R. Saunders
O
Singstimme (Sopran) a cappella
B. Heller
Kinderspiele
Altblockflöte, Klavier
Flötenmusik von Komponistinnen
Flöte, Klavier
M. Bonis
Sonate
Flöte, Klavier
C. Chaminade
Concertino op. 107
Flöte, Klavier
L. Boulanger
Deux Morceaux
Klarinette (B), Klavier
S. Gubaidulina
Duo-Sonate
2 Baritonsaxophone
C. Schumann
Drei Romanzen op. 22
Oboe, Klavier
S. Gubaidulina
Duo-Sonate für 2 Fagotte
2 Fagotte
F. Kukuck
Volksliedsaetze
4 Blockflöten (Quartett)
A. Clesse
Elégie & Humoresque
Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott (Bläserquintett)
A. Beach
Le Fée de la Fontaine op. 65/1
Flöte, Klavier
Violinmusik von Komponistinnen
Violine, Klavier
L.A. Le Beau
3 Stücke op. 26
Viola, Klavier
C. Chaminade
Danse Creole
2 Violinen, Viola, Violoncello (Streichquartett)
F. Hensel
Zwei Stücke
Violoncello, Klavier
K. Saariaho
Vent Nocturne
Viola, Elektronik
Beach, Amy Marcy
Violinsonate a-Moll op.34
Violine, Klavier
M.T. von Paradis
Sicilienne
Kontrabass, Klavier
C. Schumann
Drei Romanzen op. 22
Violine, Klavier
G. Finzi
Crépuscule Du Kol Nidré
Violoncello
S. Gubaidulina
Pentimento
Kontrabass, 3 Gitarren
E. Mayer
Streichquartett G-Dur
2 Violinen, Viola, Violoncello (Streichquartett)
F. Mulsant
Cinq Pièces op. 67
Harfe
G. Finzi
On frappe à la porte
Keltische Harfe
C. Charrière
La Forêt enchantée
2 Harfen
M. Bonis
Scenes De La Foret
Flöte, Viola, Harfe
C. Charrière
Libera me
Frauenchor (SA), 2 Hörner, Harfe
F. Mulsant
Trio
Flöte, Harfe, Vibraphon, Marimba
S. Gubaidulina
Garten von Freuden und Traurigkeiten
Flöte, Viola, Harfe, [Sprecher]
K. Saariaho
Sombre
Singstimme (Bariton), Bassflöte, Schlagzeug, Harfe, Kontrabass
B. Heller
Klangblumen
Violine, Harfe
F. Hensel
5 Lieder
CHORMUSIK GEMISCHTER CHOR MIT BEGLEITUNG WELTLICH EINZELN
Journalbeiträge zu Komponistinnen und Frauen in der Musik

Berufung Komponistin – Ein Interview mit Sophie Lacaze
Wie wird man Komponistin? Welche verschiedenen Schritte gibt es im Kompositionsprozess? Wie kann uns die Welt um uns herum zu musikalischen Werken inspirieren? Diese Fragen haben wir der französischen Komponistin Sophie Lacaze gestellt.
weiterlesen

Frauen in der Musik: Initiativen, die etwas bewegen
Trotz Fortschritten bei der Gleichstellung der Geschlechter in verschiedenen Bereichen sind Frauen in der Welt der klassischen Musik immer noch deutlich unterrepräsentiert. Um dieses Problem anzugehen, haben viele Länder Initiativen zur Unterstützung von Musikerinnen in ihrer Karriere gegründet, darunter Verbände und Musikfestivals. Diese Bemühungen haben dazu beigetragen, die Sichtbarkeit zu erhöhen und Frauen in der klassischen Musik zu stärken.
weiterlesen

Antonio Oyarzábal: Die verborgenen Schätze von Komponistinnen
Der in London lebende baskische Pianist Antonio Oyarzábal spricht über sein neuestes Album "El Fin del Silencio" (Das Ende des Schweigens) mit Werken lateinamerikanischer Komponistinnen und die Herausforderungen, denen er sich bei der Suche nach Repertoire und Noten von Komponistinnen stellen musste.
weiterlesen
Ein Einblick in die Musik von ausgewählten Komponistinnen:
Wer sind die besten Komponistinnen aller Zeiten? Generell ist es schwer, Musik zu bewerten, da Geschmäcker bekanntlich verschieden sind! Hier finden Sie Beispiele für die Vielfalt der Werke von Komponistinnen unterschiedlicher Stile.
Hildegard von Bingen (1098 – 1179)
Die heilige Hildegard von Bingen war im wahrsten Sinn des Wortes eine Universalgelehrte und auch unter den Heiligen eine Ausnahmeerscheinung. Sie war nicht nur in Medizin und Heilmittelkunde eine Autorität, auch als Theologin und Mystikerin war sie bedeutend – und nicht zuletzt in der Musik.

Wir verwenden YouTube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Google-Service verfügt über eigene Cookies und kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Näheres dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Wir benötigen Ihre Zustimmung, um YouTube-Videos anzuzeigen:
YouTube-Inhalte anzeigen

12 ausgewählte Lieder der heiligen Hildegard

Ordo Virtutum für Frauenchor

Hildegard von Bingen – Lieder
Barbara Strozzi (1619-1677)
Die italienische Barockkomponistin Barbara Strozzi (1619-1677) galt als besonders produktiv. Niemand anderer soll im 17. Jahrhundert mehr weltliche Vokalmusik in Venedig geschrieben haben. Sie begleitete sich selbst auf der Gambe und war bekannt für ihre hervorragende Sopranstimme.

Wir verwenden YouTube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Google-Service verfügt über eigene Cookies und kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Näheres dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Wir benötigen Ihre Zustimmung, um YouTube-Videos anzuzeigen:
YouTube-Inhalte anzeigen

Cantate, Ariette e Duetti op.2

Sacri musicali affetti

Lagrime mie
Marianna von Martines (1744-1812)
Die Österreicherin Marianna von Martines (1744-1812) war eine Schülerin von Joseph Haydn und wurde zudem von Pietro Metastasio unterrichtet. Mit der Veröffentlichung zweier Klaviersonaten im Jahr 1760 zählt sie zu den ersten Komponistinnen, deren Werke gedruckt wurden.

Wir verwenden YouTube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Google-Service verfügt über eigene Cookies und kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Näheres dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Wir benötigen Ihre Zustimmung, um YouTube-Videos anzuzeigen:
YouTube-Inhalte anzeigen

Konzert A-Dur für Klavier und Orchester

Sonata da Cimbalo G-Dur

Konzert C-Dur für Cembalo und Orchester
Fanny Hensel (1805-1847)
„Wenn Fanny ein Mann gewesen wäre, würde sie zu den großen Komponisten des 19. Jahrhunderts gehören.“ (Chen Reiss, Opernsängerin)
Wer das umfassende Werk von Fanny Hensel (1805-1847) kennt, wird an dieser Aussage keinen Zweifel haben! Das Beste: Ihr facettenreiches Schaffen wird gerade erst in seinem vollen Umfang erfasst.

Wir verwenden YouTube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Google-Service verfügt über eigene Cookies und kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Näheres dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Wir benötigen Ihre Zustimmung, um YouTube-Videos anzuzeigen:
YouTube-Inhalte anzeigen

8 Lieder für mittlere Stimme

Oratorium nach Bildern der Bibel

Fanny Hensel (1805 – 1847)
Zwei Stücke für Violoncello und Klavier (inkl. Fantasie in g-moll)
Louise Farrenc (1804-1875)
Die französische Komponistin, Pianistin und Musikwissenschaftlerin Louise Farrenc (1804-1875) hatte mit ihrem klassisch-romantischen Kompositionsstil schon zu Lebzeiten Erfolg, gründete einen Verlag und war Professorin für Klavier am Pariser Konservatorium.

Wir verwenden YouTube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Google-Service verfügt über eigene Cookies und kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Näheres dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Wir benötigen Ihre Zustimmung, um YouTube-Videos anzuzeigen:
YouTube-Inhalte anzeigen

Klavierquintett Nr. 1 a-Moll op. 30

Sextett c-Moll op.40

Die Orchester- und Kammermusik von Louise Farrenc
Clara Schumann (1819-1896)
Die deutsche Pianistin und Komponistin Clara Schumann (1819-1896) gilt als eine der bedeutendsten Komponistinnen und machte sich auch als virtuose Pianistin weltweit einen Namen.

Wir verwenden YouTube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Google-Service verfügt über eigene Cookies und kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Näheres dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Wir benötigen Ihre Zustimmung, um YouTube-Videos anzuzeigen:
YouTube-Inhalte anzeigen

Jubiläums-Liederalbum

Ausgewählte Klavierwerke

Clara Schumann – Musik als Lebensform
Cécile Chaminade (1857-1944)
Die bewundernden Kritiken von Persönlichkeiten wie Camille Saint-Saëns oder Georges Bizet zeigen, dass Cécile Chaminade eine der wenigen Komponistinnen ihrer Zeit war, die einen hohen Bekanntheitsgrad erreichte.

Wir verwenden YouTube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Google-Service verfügt über eigene Cookies und kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Näheres dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Wir benötigen Ihre Zustimmung, um YouTube-Videos anzuzeigen:
YouTube-Inhalte anzeigen

Concertino D-Dur, op. 107 für Flöte und Klavier

Meditation für Soloinstrument und Orgel

Messe op. 167 für 2 Singstimmen und Orgel
Mel Bonis (1858-1937)
Die französische Komponistin Mélanie Bonis (1858-1937) veröffentlichte viele ihre Werke unter dem Pseudonym Mel Bonis und zählt zu den bedeutendsten Komponistinnen.

Wir verwenden YouTube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Google-Service verfügt über eigene Cookies und kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Näheres dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Wir benötigen Ihre Zustimmung, um YouTube-Videos anzuzeigen:
YouTube-Inhalte anzeigen

Sonate für Flöte und Klavier

Klaviermusik

21 Composizioni per Organo
Ethel Smyth (1858-1944)
Komponistin, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin – Die Britin Ethel Mary Smyth (1858-1944) zählt zu den wichtigsten Komponistinnen. Zeit ihres Lebens kämpfte sie um eine angemessene Anerkennung ihrer Werke.

Wir verwenden YouTube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Google-Service verfügt über eigene Cookies und kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Näheres dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Wir benötigen Ihre Zustimmung, um YouTube-Videos anzuzeigen:
YouTube-Inhalte anzeigen

The March of the Women

Concerto für Violine, Horn & Klavier

Sämtliche Klavierwerke
Amy Beach (1867-1944)
Wunderkind und Autodidaktin – Amy Beach (1867-1944), geboren in New Hampshire als Amy Cheney, war die erste amerikanische Komponistin, die eine Sinfonie schrieb. Das Kunstlied stand im Zentrum ihres kompositorischen Schaffens.

Wir verwenden YouTube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Google-Service verfügt über eigene Cookies und kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Näheres dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Wir benötigen Ihre Zustimmung, um YouTube-Videos anzuzeigen:
YouTube-Inhalte anzeigen

Summer Dreams Op.47 (Klavier vierhändig)

Trio op. 150 für: Violine, Violoncello, Klavier

Piano Music of Amy Beach
Alma Mahler (1879-1964)
Alma Maria Mahler-Werfel war eine Persönlichkeit der Kunst-, Musik- und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Wir verwenden YouTube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Google-Service verfügt über eigene Cookies und kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Näheres dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Wir benötigen Ihre Zustimmung, um YouTube-Videos anzuzeigen:
YouTube-Inhalte anzeigen

Sämtliche Lieder

Drei frühe Lieder für Chor

Alma Mahler – Arnold Schönberg. Der Briefwechsel.
Lili Boulanger (1893-1918)
Die französische Komponistin Lili Boulanger (1893-1918) war in ihrem viel zu kurzen Leben umgeben von großen Musikern: Neben vielen anderen Persönlichkeiten waren Charles Gounod, Jules Massenet und Camille Saint-Saëns Freunde der Familie, Louis Vierne war ihr Orgellehrer und Kompositionsunterricht nahm sie bei Gabriel Fauré. 1913 gewann Boulanger den „Grand Prix de Rome“, wobei es das erste Mal in seiner 110-jährigen Geschichte war, dass eine Frau den heißbegehrten Preis erhielt.

Wir verwenden YouTube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Google-Service verfügt über eigene Cookies und kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Näheres dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Wir benötigen Ihre Zustimmung, um YouTube-Videos anzuzeigen:
YouTube-Inhalte anzeigen

2 Morceaux: Nocturne and Cortège für Geige und Klavier

D'un matin de printemps

Quatre Chants
Sofia Gubaidulina (*1931)
„Ob ich modern bin oder nicht, ist mir gleichgültig. Wichtig ist mir die innere Wahrheit meiner Musik.“ Sofia Gubaidulina (*1931) ist eine der bedeutendsten russischen Komponistinnen der Generation nach Dmitri Schostakowitsch.

Wir verwenden YouTube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Google-Service verfügt über eigene Cookies und kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Näheres dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Wir benötigen Ihre Zustimmung, um YouTube-Videos anzuzeigen:
YouTube-Inhalte anzeigen

Offertorium: Konzert für Violine und Orchester

Ausgewählte Klavierwerke

Aus den Visionen der Hildegard von Bingen / Ein Engel ... für Altstimme und Kontrabass
Kaija Saariaho (*1952)
Die finnische Komponistin Kaija Saariaho (*1952) zählt schon zu Lebzeiten zu einer der erfolgreichsten Komponistinnen. Die Einspielung ihrer Oper L’amour de loin, die bereits bei den Salzburger Festspielen und in der Metropolitan Opera aufgeführt wurde, wurde mit einem Grammy ausgezeichnet.

Wir verwenden YouTube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Google-Service verfügt über eigene Cookies und kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Näheres dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Wir benötigen Ihre Zustimmung, um YouTube-Videos anzuzeigen:
YouTube-Inhalte anzeigen

Laterna Magica for Orchestra

Vent Nocturne für Viola und Elektronik

Nocturne für Violine
Judith Weir (*1954)
Die britische Komponistin mit schottischen Wurzeln Judith Weir (*1954) erhielt 2014 als erste Frau das Amt „Master of the Queen’s Music“. Sie zählt zu den bedeutendsten Komponistinnen unserer Zeit und schreibt mehrheitlich Opern und Vokalwerke, aber auch Orchester- und Kammermusik.

Wir verwenden YouTube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Google-Service verfügt über eigene Cookies und kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Näheres dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Wir benötigen Ihre Zustimmung, um YouTube-Videos anzuzeigen:
YouTube-Inhalte anzeigen

A Song Of Departure für: Violin, Viola, Cello, Kontrabass und Klavier

The song sung true für Chor

Ave maris stella für Chor und Orgel
Rachel Portman (*1960)
Die britische Komponistin Rachel Portman (*1960) gewann 1997 als erste Frau den Oscar für die beste Filmmusik für den Film „Emma“. Im Jahr 2003 wurde ihre Oper „Der kleine Prinz“ nach dem Buch von Antoine de Saint-Exupéry erfolgreich uraufgeführt.

Wir verwenden YouTube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Google-Service verfügt über eigene Cookies und kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Näheres dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Wir benötigen Ihre Zustimmung, um YouTube-Videos anzuzeigen:
YouTube-Inhalte anzeigen

Juniper für: Violine, Violoncello, Klavier

Chocolat Main Titles

Emma
Rebecca Saunders (*1967)
Die britische Komponistin Rebecca Saunders erhielt 2019 den renommierten Ernst von Siemens Musikpreis für ihr herausragendes Schaffen im Bereich der zeitgenössischen Musik.

Wir verwenden YouTube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Google-Service verfügt über eigene Cookies und kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Näheres dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Wir benötigen Ihre Zustimmung, um YouTube-Videos anzuzeigen:
YouTube-Inhalte anzeigen

Fury II für Kontrabass und Ensemble

to an utterance für Klavier

Solitude für Cello Solo
Alma Deutscher (*2005)
Wunderkind Alma Deutscher, 2005 in England geboren, komponierte ihre erste Klaviersonate mit sechs Jahren, ihre erste Oper mit sieben, mit neun ein Violinkonzert und mit 12 ein Klavierkonzert. Im März 2023 wurde ihre bereits dritte Oper, "Des Kaisers neue Walzer", in Salzburg uraufgeführt. (header photo: © G.Deutscher & Mothwurf)

Wir verwenden YouTube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Google-Service verfügt über eigene Cookies und kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Näheres dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Wir benötigen Ihre Zustimmung, um YouTube-Videos anzuzeigen:
YouTube-Inhalte anzeigen

From My Book of Melodies
Verfügbare Noten von Komponistinnen
Hier finden Sie eine noch unvollständige, aber stetig wachsende Übersicht aller erhältlichen Noten zu Kompositionen von Komponistinnen. Wenn Sie Noten direkt für Ihr Instrument filtern möchten, besuchen Sie unsere Shop-Seite: Noten von Komponistinnen. Die Übersicht wird laufend erweitert!
Komponistinnen vor 1600
Komponistinnen im 17. Jahrhundert
Komponistinnen im 18. Jahrhundert
Komponistinnen im 19. Jahrhundert
Hier klicken für mehr Komponistinnen aus dem 19. Jahrhundert...
Komponistinnen im 20. Jahrhundert
Hier klicken für mehr Komponistinnen aus dem 20. Jahrhundert...
Komponistinnen im 21. Jahrhundert
Mehr Links:
Noten von Komponistinnen
Furore Verlag
Klaviermusik von Komponistinnen
Kammermusik von Komponistinnen
Lieder von Komponistinnen