Aufgewachsen in Lübeck, studierte Wiesenfeldt Musikwissenschaft, Pädagogik und Psychologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (2005 Promotion bei Friedhelm Krummacher mit einer Arbeit zur Cellosonate im 19. Jahrhundert), war von 2003 bis 2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck sowie von 2009 bis 2011 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin ("Eigene Stelle" der Deutschen Forschungsgemeinschaft) am Musikwissenschaftlichen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. 2011 erfolgte die Habilitation in Münster (Jürgen Heidrich) mit einer Arbeit zur Marienmesse im 16. Jahrhundert. Nach einer Vertretungsprofessur (Oliver Huck) an der Universität Hamburg (2011 bis 2012) ist sie seit Oktober 2012 Lehrstuhlinhaberin für Historische Musikwissenschaft – als Nachfolgerin von Detlef Altenburg – am gemeinsamen Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena.
Ihre Publikationen und aktuelle Forschungsprojekte umfassen das 15. bis 20. Jahrhundert, mit Schwerpunkten auf der Musik der Frühen Neuzeit sowie des 19. Jahrhunderts. Christiane Wiesenfeldt ist Gründerin und Schriftleiterin des musikwissenschaftlichen Fachmagazins Die Tonkunst, ordentliches Mitglied in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt, Direktoriumsmitglied der International Musicological Society, Stellvertretende Sprecherin des DFG-Graduiertenkollegs GK 2041 „Modell Romantik“ in Jena, Kuratoriumsmitglied des Max-Reger-Instituts, Mitglied im Editionsbeirat und wissenschaftlichen Beirat der MGG online.[1]
nach den Quellen
Wiener Urtext Edition
für: Violoncello, Klavier
Klavierpartitur, Solostimme (Urtext)
Artikelnr.: 346982
Buch (Hardcover)
Artikelnr.: 766458
Mit der Violoncellofassung der Hornsonate op. 17
Herausgegeben nach den Quellen
Wiener Urtext Edition
für: Violoncello, Klavier
Klavierpartitur, Solostimme
Artikelnr.: 476246
Johannes Brahms im Dialog mit der Geschichte
Buch (Hardcover)
Artikelnr.: 475715
Nach den Quellen
Wiener Urtext Edition
für: Horn [Violoncello], Klavier
Klavierpartitur, 2 Solostimmen
Artikelnr.: 139344
Internationales musikwissenschaftliches Symposium Meiningen 2008
Buch (Hardcover)
Artikelnr.: 561260
Liszt und die Vokalmusik
Jahrgang 2017/18
Buch (Softcover)
Artikelnr.: 693335
Liszt-Quellen
Jahrgang 2019/20
Buch
Artikelnr.: 693333
Liszt und der musikalische Historismus
Jahrgang 2015/16
Buch
Artikelnr.: 693334
Buch (Hardcover)
Artikelnr.: 1840460
Buch (Hardcover)
Artikelnr.: 1355475
Für das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.