Angelus Silesius (lateinisch für schlesischer Bote/Engel, eigentlich Johannes Scheffler) war ein deutscher Dichter, Theologe und Arzt. Seine tief religiösen, der Mystik nahe stehenden Epigramme gehören zu den wichtigsten lyrischen Werken der barocken Literatur.
Schott Kammerchor
für: Gemischter Chor (SSAATTBB) a cappella
Chorpartitur
Artikelnr.: 183712
für: Gemischter Chor (SSAATTBB) a cappella
Partitur
Artikelnr.: 368834
Motette Nr. 2 zum Totensonntag
aus "Geistliche Chormusik" op. 12 (1934-1941)
für: Sprecher, Gemischter Chor (SATB), Flöte ad libitum
Chorpartitur
Artikelnr.: 114787
für: Soli o Chor SA, Blockflöten (2), Orgel, [Cello]
Partitur
Artikelnr.: 423492
für drei gleiche Stimmen
für: 3 Singstimmen
Chorpartitur
Artikelnr.: 680982
Motette
für: Gemischter Chor (SATB), Kontrabass
Partitur, Stimme
Artikelnr.: 693387
Motette
für: Gemischter Chor (SATB) a cappella
Chorpartitur
Artikelnr.: 693390
Geistliche Chorkantate auf einen Text von Angelus Silesius
Johann Lütter: Gesamtausgabe der vollendeten Werke
für: Gemischter Chor (4-stimmig), Klavier
Partitur
Artikelnr.: 1200153
Kantate zu dem Lied von Anton Ernst Kopp (1717) nach Worten von Angelus Silesius
für: Oboe, Alt-Blockflöte, Violine
Stimme
Artikelnr.: 877125
für: Gemischter Chor (SSATBB) a cappella
Partitur
Artikelnr.: 423985
Kantate zu dem Lied von Anton Ernst Kopp (1717) nach Worten von Angelus Silesius
für: Gitarre
Stimme
Artikelnr.: 869550
für: Gemischter Chor (SSAATTBB) a cappella
Partitur
Artikelnr.: 423986
Kantate zu dem Lied von Anton Ernst Kopp (1717) nach Worten von Angelus Silesius
für: Frauenchor: SAA, Sopran-Blockflöte, Oboe, Alt-Blockflöte, Violine, Violinen (2), Cello, Gitarre
Partitur, Stimmensatz
Artikelnr.: 1667920
Kantate zu dem Lied von Anton Ernst Kopp (1717) nach Worten von Angelus Silesius
für: 1. Violine, 2. Violine
Stimme
Artikelnr.: 878119
für: Chor, Orgel
Partitur
Artikelnr.: 1338630
für: Gemischter Chor (SATB) a cappella
Chorpartitur
Artikelnr.: 116017
Reprint der fünfteiligen Ausgabe Breslau 1668
Documenta musicologica I/41
Reprint
Artikelnr.: 138536
Kantate zu dem Lied von Anton Ernst Kopp (1717) nach Worten von Angelus Silesius
für: Frauenchor: SAA, Sopran-Blockflöte, Oboe, Alt-Blockflöte, Violine, Violinen (2), Cello, Gitarre
Partitur, Stimmensatz
Artikelnr.: 116170
12 Gesänge
für: S, Orgel
Chorpartitur, Spielpartitur
Artikelnr.: 871938
Kantate zu dem Lied von Anton Ernst Kopp (1717) nach Worten von Angelus Silesius
für: Sopranblockflöte
Stimme
Artikelnr.: 877551
für: Chor, Orgel
Partitur
Artikelnr.: 1338691
Kantate zu dem Lied von Anton Ernst Kopp (1717) nach Worten von Angelus Silesius
für: Frauenchor: SAA
Chorpartitur
Artikelnr.: 882512
für: Chor, Orgel
Partitur
Artikelnr.: 1338813
für: Chor, Orgel
Partitur
Artikelnr.: 1338752
Halt an, halt an, wo läufst du hin? - Es kann in Ewigkeit kein Ton so lieblich sein - Blüh auf, blüh auf, gefrorner Christ
für: Gemischter Chor (SATB) a cappella
Chorpartitur
Artikelnr.: 196284
Kantate zu dem Lied von Anton Ernst Kopp (1717) nach Worten von Angelus Silesius
für: Violoncello
Einzelstimme Violoncello
Artikelnr.: 882114
10 Monodisticha von Angelus Silesius
Umschrift für Streichquartett
für: 2 Violinen, Viola, Violoncello (Streichquartett)
Partitur, Stimmen
Artikelnr.: 1843333
Für das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.