Die Ausgabe Franz Beyers enthält alle 11 Mozart-Konzertarien für Tenor einschließlich der ergänzbaren Fragmente. Neben den bekannten Arien aus der Wiener Zeit bleibt Raum für Entdeckungen. „Müsst ich auch durch tausend Drachen“ KV 435, fragmentarisch überliefert, wurde durch Franz Beyer mit sicherer Hand ergänzt. Jeder lyrische Sänger wird sich für dieses Konzertstück begeistern, das eine der wirkungsvollsten Tenor-Arien Mozarts darstellt und mit Pedrillos „Auf zum Kampfe“ konkurrieren kann. Von grossem aufführungspraktischen Wert sind die Kadenzen und Eingänge des international bekannten Mozart-Sängers Christoph Prégardien.
Franz Beyers Ausgabe mit den praxiserprobten Kadenzen und Eingängen von Christoph Prégardien informiert deshalb ausführlich über die vokale Aufführungspraxis bei Mozart (u. a. zu Appoggiatur, Rezitativ, Kadenzen/Eingänge, Dynamik) und gibt zu jeder Arie einen individuellen historischen sowie inhaltlichen Kommentar. Das Heft enthält zudem eine Liste mit zeitgenössischen Lehrwerken (mit Angaben zu Faksimile-Reprints bzw. englischen Übersetzungen) sowie deutsche und englische Übersetzungen der meist italienischen Arientexte.