Die Varianten für Jugendliche und Erwachsene gibt es bisher nur auf Englisch. Können Sie die Bücher auch für Deutsche uneingeschränkt empfehlen?
Derzeit gibt es keine offiziellen Ankündigungen zu Übersetzungen von „Accelerated“ oder „Adult Piano Adventures“. Die englischen Ausgaben können grundsätzlich auch für deutschsprachige Schüler genutzt werden. Allerdings setzen sie voraus, dass Lehrer bzw. Schüler englische Fachbegriffe lernen. Erwachsene verfügen meist über genügend Englisch-Kenntnisse, so dass sie dem Lehrgang auch selbstlernend folgen können. Beigefügte QR-Codes bieten dem Schüler Zusatzmaterial online. Geplant ist die deutsche Übersetzung der “Adult”-Reihe erst nach der Veröffentlichung der drei Hefte von „My First Piano Adventure“.
Die 6 mal 2 Hefte der Grundhefte sind ja eine ordentliche Menge zum Bearbeiten. Für welchen Zeitraum und welche tägliche Übezeit sind alle Einheiten (bei durchschnittlicher Begabung) empfohlen?
Das Tempo, in dem ein Schüler die 12 Unterrichts- sowie Technik- & Vortragshefte durchläuft, hängt stark von Alter, Begabung, Übegewohnheiten und Unterrichtsfrequenz ab. Durchschnittlich begabte Schüler benötigen in der Regel 5 bis 6 Jahre, um alle Stufen von „Piano Adventures“ zu erarbeiten.
Für eine gleichmäßige Progression empfiehlt sich eine tägliche Übezeit von 20 bis 30 Minuten für jüngere Schüler (von 6 bis 10 Jahren) und 30 bis 45 Minuten für ältere Schüler (ab 10 Jahren). Jüngere Kinder brauchen oft mehr Zeit für die frühen Hefte, während ältere oder motiviertere Schüler die ersten Stufen schneller durchlaufen können.
Es gibt über 300 begleitende Hefte zur Klavierschule, die schwer alle im Unterricht durchgenommen werden können. Wie wählt man das beste Begleitmaterial aus?
Ein sinnvoller Leitfaden für die Auswahl des Begleitmaterials basiert auf den Bedürfnissen des Schülers, seinem Niveau und seinen musikalischen Interessen. Die wichtigsten Ergänzungshefte lassen sich in zwei Kategorien einteilen:
Repertoire & Motivation – Schüler, die mehr Stücke brauchen, profitieren von den Zusatzheften wie Student Choice Series (Popular, Classics, Christmas, Disney, Jazz & Blues) und anderen Zusatzheften aus den weiteren Reihen wie z.B. Adult Popular, Christmas und Disney. Diese sorgen für Abwechslung und halten die Motivation hoch. Es gibt auch nach Schwierigkeitsgrad geordnete Repertoire-Sammlungen (die Developing Artist-Serie), die nach Wunsch oder Bedarf eingesetzt werden können.
Spezielle Schwerpunkte – Wer das Gehör oder die Improvisationsfähigkeit des Schülers gezielt trainieren möchte, kann den Unterricht mit den Creative Improv Videos aus dem Teacher Atlas bereichern. Auch dabei ist der Sightreading-Coach. Dieser bietet für jede Stufe zusätzliches Training im Vom-Blatt-Spiel, oder man besorgt sich die Sightreading-Hefte, wenn man lieber auf Papier liest. Schüler können auch von den technischen Übungsheften wie den Scales & Chords-Heften profitieren.
Fazit: Als Basis für den Unterricht reicht die Kombination aus dem Unterrichtsheft und dem Technik- & Vortragsheft. Ergänzend sollte das Zusatzmaterial je nach Interesse, Motivation und individuellem Förderbedarf des Schülers gewählt werden, ohne ihn mit zu vielen Büchern zu überlasten.