„Faber Piano Adventures“: Technik, Musikalität, Theorie und Kreativität am Klavier lernen

David Andruss, Sabine Marschall und Christiane Maier im Interview

(25.02.2025)

„Piano Adventures“ von Nancy und Randall Faber ist die meistunterrichtete Klaviermethode in Nordamerika und in weiten Teilen Asiens. Die Pianisten und Musikpädagogen David Andruss, Sabine Marschall und Christiane Maier setzen sich dafür ein, dass die Schule auch in Deutschland Fuß fasst. Sie sind verantwortlich für die Übersetzung ins Deutsche und geben Kurse für Klavierlehrkräfte, wie man am besten mit der Methode unterrichtet. Ihre Motivation und die Besonderheiten der „Piano Adventures“ klären sie im Interview mit dem Stretta Journal.

David Andruss

© Rhönsatz Riesner

David Andruss

Pianist, Komponist und Klavierpädagoge
Dozent für Schulpraktisches Klavierspiel
Redakteur der europäischen Ausgaben von „Piano Adventures“

David Andruss auf Xing

Die Fabers und David Andruss

wurden von einer Person zusammengebracht: Marienne Uszler. Sie war seit den 70er-Jahren eine der führenden Klavierpädagogen der USA. Sie lehrte Klavierpädagogik an der University of Southern California in Los Angeles, wo David sein erstes Klavierstudium absolvierte. Die beiden blieben in engem Kontakt, auch nachdem David nach Deutschland kam und seine Karriere hier aufbaute.

Marienne wurde in den 90er-Jahren Zeit von den Fabers gebeten, ihnen beratend und schreibend zur Seite zu stehen, als es darum ging, das große Lehrerhandbuch zur ersten Stufe von „Piano Adventures“ zu verfassen. Sie merkte über die Jahre, wie ähnlich Fabers und David über Musik und Klavierpädagogik dachten, und stellte die beiden Parteien einander vor. So fing David 2011 an, die Orchestrierungen für die CD- bzw. jetzt Online-Audiodateien zu komponieren und aufzunehmen. 2013 wurde er gefragt, ob er „Piano Adventures“ auf Deutsch übersetzen möchte.

Sabine Marschall

Sabine Marschall

Klavier- und Musikpädagogin
Co-Übersetzerin der „Piano Adventures“ Methoden

Sabine Marschall auf LinkedIn

Sabine Marschall und David Andruss

kennen sich seit dem Jahr 2000, als David eine von ihm mitentwickelte Klavierschule für den Gruppenunterricht bei einem Seminar für Yamaha Music Europe vorstellte. Die beiden waren freiberufliche Kollegen bei Yamaha, und Sabine war auch für Yamaha als Autorin und Seminarleiterin tätig. Als David 2013 von den Fabers gebeten wurde, die Klavierschule zu übersetzen, dachte er sofort an seine Kollegin Sabine, die auch Klavier studiert hatte, seit vielen Jahren eine eigene Musikschule geleitet hatte, und große Erfahrung mit dem Unterrichten kleiner Kinder sowie eine große Gabe für die deutsche Sprache hat. Sie und David bilden seitdem das deutsche Übersetzungsteam.

Christiane Maier

Christiane Maier

Musikwissenschaftlerin M.A.
Leiterin des Zentrums für Musik-Frühbildung

Christiane Maier und David Andruss

lernten sich bei Seminaren von Yamaha Music und von Klemm (Finale Notationssoftware) kennen. Christianes Begeisterung für „Piano Adventures“ und ihre langjährigen Erfahrungen mit einer eigenen Musikschule sowie als aktives Mitglied in vielen musikalischen Organisationen wie dem FTKB und ehemals dem BDFM machten sie zu einer idealen Partnerin als Botschafterin für die deutschen Ausgaben von „Piano Adventures“. Sie gehört zum deutschen Team seit 2015 und ist mit ihrem Zentrum für Musik-Frühbildung Gastgeberin der Seminarreihen.

Über die Klavierschule

Lieber David Andruss, liebe Sabine Marschall und Christiane Maier, warum haben sich Nancy und Randall Faber dazu entschlossen, „Piano Adventures“ zu schreiben?

Die Musikpädagogen Nancy und Randall Faber erkannten in den 1980er Jahren, dass bestehende Klavierschulen oft mechanisch und wenig musikalisch waren. Sie komponierten zunächst ergänzende Stücke, um Schülern mehr Ausdruck und Technik zu vermitteln. Die positiven Reaktionen zeigten, dass der Bedarf für ein umfassenderes Konzept groß war. In den frühen 1990ern entwickelten sie daher „Piano Adventures“ – eine Klavierschule, die Technik, Musikalität und Motivation verbindet. Die ersten Ausgaben wurden von The FJH Music Company veröffentlicht und waren schnell erfolgreich. Später überarbeiteten die Fabers ihre Methode grundlegend und verlegten dabei die Bücher selbst. Heute erscheint „Piano Adventures“ im Verlag Faber Piano Adventures, während Hal Leonard den weltweiten Vertrieb übernimmt.

Worin unterscheiden sich „Piano Adventures“ gegenüber anderen beliebten Klavierschulen?

„Piano Adventures“ bietet einen klar strukturierten und kleinschrittigen Zugang zum Klavierspiel und kombiniert gleichwertig Technik, Theorie und Musikalität, durch alle Stufen hindurch. Eine Mischung aus Klassik, Folk, Pop und Originalstücken, oft mit Begleitstimmen für Lehrkräfte und mit hochwertigen, abwechslungsreichen Orchestrierungen in verschiedenen Stilrichtungen laden zum Mitspielen in zwei Tempi ein. Konzepte werden schrittweise eingeführt, es besteht eine sehr enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis. Die sechsstufige Ausgabe, bestehend aus jeweils einem Unterrichtsheft und einem Technik- & Vortragsheft, leitet die Klavierlernenden vom allerersten Anfang hin zur Mittelstufe. Zusatzhefte wie Weihnachtshefte, Blattspielhefte u.a. ergänzen diese Methode.

Was ist die Idee hinter dem Aufbau der Bücher?

Die „Piano Adventures“ Methode verbindet Technik, Musikalität, Theorie und Kreativität in einem ganzheitlichen Lernansatz. Jede Lektion bietet Spielstücke, Technikübungen und Theorie, so dass Schüler nicht nur mechanisch, sondern auch musikalisch spielen lernen. Die Progression erfolgt in kleinen, logisch aufeinander aufbauenden Schritten, wobei Konzepte durch Variation wiederholt und vertieft werden (Spiralprinzip).

Ursprünglich besteht jede Stufe aus vier Büchern: Lesson Book (Spielstücke und Konzepte), Technique & Artistry Book (Technikübungen), Theory Book (Theorieaufgaben) und Performance Book (Repertoire). In den europäischen Ausgaben wurden diese auf zwei Bücher pro Stufe komprimiert: das Unterrichtsheft, welches Spielstücke, Theorie und Konzepte enthält, und das Technik- & Vortragsheft, welches Technikübungen mit Vortragsstücken vereint. Beide Bücher sind eng miteinander verzahnt, mit Verweisen auf die entsprechenden Seiten und Übungen im jeweils anderen Heft. Zusätzlich ergänzen motivierende Geschichten, Illustrationen und kreative Aufgaben das Lernen. Der strukturierte, aber flexible Aufbau ermöglicht eine nachhaltige Entwicklung musikalischer Ausdruckskraft und technischer Fähigkeiten.

Wie hat sich die Reihe zu einem festen Bestandteil der Schulausbildung im englischsprachigen Raum entwickelt?

Von Anfang an investierten Nancy und Randall Faber stark in Lehrerfortbildungen, Workshops und Masterclasses, wodurch die Methode direkt in die Unterrichtspraxis integriert wurde. Die Kooperation mit The FJH Music Company und später Hal Leonard als Vertriebspartner ermöglichte eine große Verbreitung in Musikschulen und Universitäten. Schulen übernahmen die Bücher, da sie eine klare, strukturierte Progression bieten, die Lernziele über das Schuljahr hinweg unterstützt.

Durch den sichtbaren Erfolg – schnellere Fortschritte und motiviertere Schüler – verbreitete sich die Methode über Lehrerempfehlungen und etablierte sich als Standard in vielen schulischen Programmen.

Die Schule gibt es außerdem für weitere Altersgruppen: „My First“ für ganz Junge, „Accelerated“ für etwas Ältere und „Adult“ für Erwachsene. Wie unterscheiden sie sich inhaltlich?

Alle drei weiteren Reihen basieren auf den gleichen grundlegenden Konzepten von „Piano Adventures“ - Die elementare Klaviermethode, unterscheiden sich aber in Lerntempo, Umfang und methodischer Herangehensweise.

„My First Piano Adventure“ für Kinder von vier bis fünf Jahren enthält mehr Stücke in kleinen Lernschritten, um die motorische Entwicklung zu unterstützen, und integriert zusätzlich noch mehr Bewegung, Singen und Gehörbildung.

My First Piano Adventure

Neu auf Deutsch: „My First Piano Adventure“

„Accelerated Piano Adventures“ deckt inhaltlich die ersten zwei regulären Stufen in schnellerem Tempo ab, da ältere Anfänger koordinativ weiter sind und Konzepte schneller erfassen können.

„Adult Piano Adventures“ ist ähnlich aufgebaut, integriert jedoch umfassendere Musiktheorie, größere stilistische Vielfalt und ausführliche Erklärungen, um selbstständiges Lernen zu fördern. Die beiden zuletzt genannten Reihen sind zur Zeit nur auf Englisch erhältlich.

Die Varianten für Jugendliche und Erwachsene gibt es bisher nur auf Englisch. Können Sie die Bücher auch für Deutsche uneingeschränkt empfehlen?

Derzeit gibt es keine offiziellen Ankündigungen zu Übersetzungen von „Accelerated“ oder „Adult Piano Adventures“. Die englischen Ausgaben können grundsätzlich auch für deutschsprachige Schüler genutzt werden. Allerdings setzen sie voraus, dass Lehrer bzw. Schüler englische Fachbegriffe lernen. Erwachsene verfügen meist über genügend Englisch-Kenntnisse, so dass sie dem Lehrgang auch selbstlernend folgen können. Beigefügte QR-Codes bieten dem Schüler Zusatzmaterial online. Geplant ist die deutsche Übersetzung der “Adult”-Reihe erst nach der Veröffentlichung der drei Hefte von „My First Piano Adventure“.

Die 6 mal 2 Hefte der Grundhefte sind ja eine ordentliche Menge zum Bearbeiten. Für welchen Zeitraum und welche tägliche Übezeit sind alle Einheiten (bei durchschnittlicher Begabung) empfohlen?

Das Tempo, in dem ein Schüler die 12 Unterrichts- sowie Technik- & Vortragshefte durchläuft, hängt stark von Alter, Begabung, Übegewohnheiten und Unterrichtsfrequenz ab. Durchschnittlich begabte Schüler benötigen in der Regel 5 bis 6 Jahre, um alle Stufen von „Piano Adventures“ zu erarbeiten.

Für eine gleichmäßige Progression empfiehlt sich eine tägliche Übezeit von 20 bis 30 Minuten für jüngere Schüler (von 6 bis 10 Jahren) und 30 bis 45 Minuten für ältere Schüler (ab 10 Jahren). Jüngere Kinder brauchen oft mehr Zeit für die frühen Hefte, während ältere oder motiviertere Schüler die ersten Stufen schneller durchlaufen können.

Es gibt über 300 begleitende Hefte zur Klavierschule, die schwer alle im Unterricht durchgenommen werden können. Wie wählt man das beste Begleitmaterial aus?

Ein sinnvoller Leitfaden für die Auswahl des Begleitmaterials basiert auf den Bedürfnissen des Schülers, seinem Niveau und seinen musikalischen Interessen. Die wichtigsten Ergänzungshefte lassen sich in zwei Kategorien einteilen:

Repertoire & Motivation – Schüler, die mehr Stücke brauchen, profitieren von den Zusatzheften wie Student Choice Series (Popular, Classics, Christmas, Disney, Jazz & Blues) und anderen Zusatzheften aus den weiteren Reihen wie z.B. Adult Popular, Christmas und Disney. Diese sorgen für Abwechslung und halten die Motivation hoch. Es gibt auch nach Schwierigkeitsgrad geordnete Repertoire-Sammlungen (die Developing Artist-Serie), die nach Wunsch oder Bedarf eingesetzt werden können.

Spezielle Schwerpunkte – Wer das Gehör oder die Improvisationsfähigkeit des Schülers gezielt trainieren möchte, kann den Unterricht mit den Creative Improv Videos aus dem Teacher Atlas bereichern. Auch dabei ist der Sightreading-Coach. Dieser bietet für jede Stufe zusätzliches Training im Vom-Blatt-Spiel, oder man besorgt sich die Sightreading-Hefte, wenn man lieber auf Papier liest. Schüler können auch von den technischen Übungsheften wie den Scales & Chords-Heften profitieren.

Fazit: Als Basis für den Unterricht reicht die Kombination aus dem Unterrichtsheft und dem Technik- & Vortragsheft. Ergänzend sollte das Zusatzmaterial je nach Interesse, Motivation und individuellem Förderbedarf des Schülers gewählt werden, ohne ihn mit zu vielen Büchern zu überlasten.

Über die Fortbildungen

Welche Mission verfolgen Sie mit den Kursen?

Unsere Mission ist es, deutschsprachigen Klavierpädagogen zu helfen, das volle Potenzial von „Piano Adventures“ auszuschöpfen. Wir vermitteln den roten Faden und die fundierte Pädagogik hinter den Büchern, so dass Lehrer sich für die Methode begeistern – und diese Begeisterung an ihre Schüler weitergeben.

Welchen Vorteil erhalten die Lehrkräfte durch eine Kursteilnahme?

Durch die Teilnahme an unseren Fortbildungen erhalten Lehrkräfte einen tieferen Einblick in die didaktische und methodische Struktur von „Piano Adventures“ und lernen, das Material optimal an die Bedürfnisse ihrer Schüler anzupassen. Sie entdecken den roten Faden hinter den Heften, verstehen die pädagogischen Konzepte in der Praxis und bekommen wertvolle Tipps für eine flexible und kreative Unterrichtsgestaltung. Dadurch gewinnen sie Sicherheit, sparen Zeit in der Vorbereitung und können ihre Schüler noch gezielter und motivierender fördern als beim eigenständigen Arbeiten mit den Büchern.

Welche Bedeutung hat das Zertifikat am Ende einer Seminarreihe?

Das „Piano Adventures“-Zertifikat bestätigt die Teilnahme an einer strukturierten Fortbildung und bescheinigt, dass ein Lehrer die methodischen Prinzipien der Reihe versteht und anwenden kann. Es dient nach einer Prüfung als Qualitätsnachweis und kann die Unterrichtspraxis sowie die Außenwirkung der Lehrkraft bereichern. Abgesehen von den Zertifikaten erhalten Teilnehmer eines Workshops eine Teilnahmebescheinigung, Teilnehmer eines Seminars eine Urkunde. Diese Teilnehmer erhalten auch für einige Zeit kostenfreien Zugang zum Teacher Atlas, einem Online-Streaming-Service mit nahezu allen der über 300 Publikationen der Fabers, einer großen Bibliothek an unterstützendem Videomaterial über Klaviertechnik und Improvisation, einen Online-Vom-Blatt-Spiel-Coach und vieles mehr. Zudem können sie sich im Lehrerverzeichnis auf der deutschen Website eintragen lassen, was ihre Sichtbarkeit für Schüler erhöht. Zertifizierte Lehrkräfte erhalten in dem Lehrerverzeichnis einen zusätzlichen Vermerk.

Fortbildungsangebot

Es gibt regelmäßig zwei Arten von Fortbildungen für interessierte Klavierpädagogen:

1. Kostenlose Online-Workshops

Jeder Workshop dauert ca. 45 Minuten und bietet auch Raum für Fragen und Antworten.

2. Lehrerfortbildung zur Piano Adventures Klaviermethode – eine Seminarreihe mit (oder ohne) Zertifizierung

In vier sich ergänzenden Seminaren erhalten Sie eine Zusatzqualifikation für das Unterrichten mit der Elementaren Klaviermethode von Piano Adventures.

Alle Veranstaltungen

Kann man mit Ihren Kursen auch die anderen Varianten („First“, „Accelerated“, „Adult“) gut lehren?

Ja, mit unseren Seminaren zur Elementaren Klaviermethode lassen sich auch die anderen „Piano Adventures“-Reihen gut unterrichten, da die pädagogischen Prinzipien überall ähnlich sind. Wer die Methodik der Hauptreihe versteht, kann sie problemlos auf die anderen Reihen übertragen. Spezifische Seminare zu „Accelerated“ oder „Adult“ bieten wir nicht an, aber es gibt bereits ein Wochenend-Seminar zu „My First Piano Adventure“ Buch A (MFPA). Sobald Buch B und C erscheinen, werden wir die Reihe ausbauen und je ein Seminar pro Buch anbieten. Diese Kurse ergänzen die vier Seminare zur Elementaren Klaviermethode und geben Lehrkräften gezielte Unterstützung für die Arbeit mit Schülern im Alter von 4 bis 5 Jahren.

Welches besonders schöne Feedback haben Sie für Ihre Kurse oder für das Lernen mit der Klavierschule erhalten?

Die Teilnehmer der „Piano Adventures“-Seminare und Workshops schätzen besonders die praktischen und kreativen Impulse, die sie direkt in ihrem Unterricht umsetzen können. David Andruss wird für seine kompetente, wertschätzende und praxisorientierte Herangehensweise gelobt, die den Teilnehmern hilft, die Inhalte der Klavierschule anschaulich und verständlich zu vermitteln. Besonders positiv hervorgehoben werden die Technik-Geheimnisse und die musikalischen Elemente, die den Unterricht bereichern. Auch die Begleitmaterialien wie z.B. die Begleitarrangements oder die Player-App für das Mitspielen in unterschiedlichen Tempi stoßen auf großes Interesse und tragen zur Motivation der Schüler bei. Teilnehmer empfehlen die Fortbildung allen Lehrkräften, die neue Impulse suchen und ihren Unterricht strukturierter und abwechslungsreicher gestalten möchten.

Was sind Ihre Ziele für die nächsten Jahre?

Ganz oben auf dem Plan steht die Fertigstellung der deutschen Übersetzung von „My First Piano Adventure“, die Reihe für Anfänger im Alter von 4 bis 5 Jahren. Vor allem geht es in diesem Jahr um das Aufnehmen der Audio-Dateien mit deutschem Gesang. Danach planen wir eine deutsche Übersetzung der Reihe „Adult Piano Adventures“.

Über die nächsten Jahre bleibt es ein konstantes Ziel, weitere deutschsprachige Lehrer von „Piano Adventures“ zu begeistern und das Angebot an Zusatzmaterialien für deutsche Nutzer immer weiter auszubauen.

Vielen Dank für Ihre Antworten und viel Erfolg bei der weiteren Verbreitung der „Piano Adventures“ im deutschen Raum!

„Piano Adventures“ – Eine Auswahl

Klavier spielen & lernen

Klavier spielen & lernen

Entdecken Sie hier viele Tipps & Empfehlungen, um Klavier spielen zu lernen, zu üben und sich auf dem Instrument weiterzuentwickeln. Sie finden eine Auswahl der beliebtesten Schulen, Experten-Tipps und natürlich Empfehlungen aus unserem großen Sortiment an Noten und Lehrbüchern für Klavier .

weiterlesen
Die besten Klavierschulen

Die besten Klavierschulen

Um Klavier spielen zu lernen gibt es eine Fülle an Möglichkeiten. Zu Beginn stellt sich oft die Frage: Welche ist die beste Klavierschule für mich oder mein Kind? Diese Seite soll zeigen, welche unterschiedlichen Klavierschulen und Lehrbücher für Klavier erhältlich sind und Ihnen einen Überblick verschaffen.

weiterlesen
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2025 Stretta Music. Notenversand – Noten online bestellen und kaufen.

Ihr Spezialist für Noten aller Art. Musiknoten Online Shop, Notenblätter und Play Along per Download, Bücher, Notenpulte, Pultleuchten, Zubehör.

Für das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.

de-netzu Stretta Music Weltweit wechseln de-atauf Stretta Music Österreich bleiben