Ein guter Grund zum Feiern: der World Piano Day

von Marina Kreutzer und David Rauh (29.03.2025)

Am Samstag wird gefeiert! Zum 10. Mal findet am 29. März der World Piano Day statt – ein weltweites Event mit großem kulturellen Angebot wie Konzerten oder musikalischen Get-togethers, um das Klavier in all seinen Facetten zu feiern. Erfahre hier mehr über die Entstehung und die Events rund um den Piano Day 2025!

Der Piano Day, ein weltweiter „Feiertag“, der jedes Jahr am 88. Tag des Jahres stattfindet – 88 Tage für 88 Klaviertasten –, begeht dieses Jahr sein 10. Jubiläum. Die Idee des deutschen Pianisten, Produzenten und Komponisten Nils Frahm hat sich bis heute zu einem globalen Fest entwickelt, an dem Menschen auf der ganzen Erde gemeinsam in die Tasten hauen und das Klavier feiern.

Geliebter Planet,
haltet mich nicht für völlig pathetisch, aber ich bin hier, um euch von einem neuen Feiertag zu erzählen.

In weniger als 2 Wochen werden wir gemeinsam den PIANO DAY feiern. Dieses Jahr zum ersten Mal und in Zukunft an jedem 88. Tag des Jahres, bis die Sonne explodiert! Ich kann nicht glauben, dass niemand vor mir diese Idee hatte. Da Feiern ohne Geschenke nur halb so viel Spaß macht, habe ich für euch alle etwas vorbereitet.

Hier ist der Teaser, der Rest folgt am 29. März, beim ersten PIANO DAY 2015.
http://soundcloud.com/nils_frahm/wall

Bitte verkleidet euch an diesem Tag (spielt auf keinen Fall Gitarre), bereitet ein paar Geschenke für uns alle vor und vergesst nicht, sie mit uns zu teilen. Jede kreative Idee, die mit dem Klavier zu tun hat, wird von den netten Leuten hier und von mir gewürdigt und gesehen. Danke für eure Teilnahme und sagt es weiter, in ein paar Jahren möchte ich, dass der PIANO DAY für mich wichtiger ist als Weihnachten und stressiger als Thanksgiving.

Also, genießt dieses kleine Geschenk von mir, es ist ein Vorgeschmack auf mehr, was noch kommen wird.

Euer
Nils Frahm (hat völlig den Verstand verloren)

https://www.nilsfrahm.com/piano-day/

Die Anfänge

Die Anfänge im Jahr 2015 bildeten von Frahm selbst erstellte Social-Media-Beiträge, die Menschen dazu aufriefen, „eigene Klavierveranstaltungen mit Freunden zu organisieren oder einfach Videos, Gedichte, Fotos – alles, was vom Klavier inspiriert ist – zu teilen“. Frahms Idee stieß auf helle Begeisterung in der Musikbranche und konnte sich mit Hilfe von Berichterstattungen namhafter Pressestellen wie BBC oder NTS Radio schnell etablieren. Indie Shuffle schrieb zum Piano Day: „Nils Frahm […] war maßgeblich daran beteiligt, die zeitgenössische Klassik wieder ins Rampenlicht zu rücken. Ehrlich gesagt: Sein leidenschaftliches Klavierspiel verleiht der Szene für ‚zeitgenössische Klassik‘ Gewicht und Ausdrucksstärke. Es ist also nur passend, dass er einen neuen Feiertag ins Leben ruft, um das Instrument zu feiern, das im Zentrum dieser Musik steht..“ (Indie Shuffle)

Bereits der erste Piano Day 2015 war ein voller Erfolg – die in den Rough Trades Stores in London und New York stattfindenden Veranstaltungen erfreuten sich großem Andrang und brachten unzählige Klavierliebhaber zusammen, die Live-Auftritten von Douglas Dare, Tor Miller und Tom Adams lauschen durften.

Die Entwicklung

Seit seinem gelungenen Start hat sich der Piano Day über die Jahre zu einem globalen Event entwickelt, das der Klaviermusik Ehre erweist. Neben besonderen Veranstaltungen auf der ganzen Welt ist auch die Piano Day Playlist ein fester Bestandteil, die die besten Klavierstücke des Jahres vereint. Für die Piano Day Playlist wird außerdem jeweils ein Kunstwerk präsentiert, das die Kreativität und Vielfältigkeit der Musik verkörpert. Aufgrund des ebenfalls großen Erfolgs der Playlist wird seit 2022 ein offizielles Piano Day Album veröffentlicht, von dem die vierte Ausgabe am 29. März erscheint. Die Alben sind als limitierte Edition auf Vinyl erhältlich.

Als der Piano Day 2015 ins Leben gerufen wurde, konnte ein Rückgang an Klavieranfängern festgestellt werden, wie Associated Press berichtete. Klavierverkäufe in den USA betrugen demnach nur noch ein Zehntel im Vergleich zu einem Jahrhundert zuvor. Ein neuer Bericht von The Business Reasearch Company vom Januar 2025, legt nun aber nahe, dass der Markt für Klaviere wieder wächst und bis zum Jahr 2029 einen Marktwert von 2,69 Milliarden US-Dollar erreichen könnte. Vielleicht hat der Piano Day einen kleinen Beitrag dazu geleistet? Zumindest sind es gute Nachrichten für die Klavierwelt und ein weiterer Grund zum Feiern!

Feiere mit! Der Piano Day 2025

Hast Du nun auch Lust bekommen, den Piano Day zu feiern? Wir stellen Dir ein paar Möglichkeiten vor, wie Du auch spontan mitmachen kannst.

1. Hol Dir die Piano Day Collection!

Um der großen Beliebtheit des Piano Day Rechnung zu tragen, veröffentlicht der Notenverlag Faber Music zusammen mit dem Musiklabel Leiter in diesem Jahr die erste Notensammlung „Piano Day: The Collection“, die 35 atmosphärische Solo-Klavierstücke aus den vergangenen Piano Day Playlists und Alben vereint. Die Sammlung ist für fortgeschrittene Pianisten geeignet und enthält Musik von Ólafur Arnalds, Hania Rani, Ludovico Einaudi, Olivia Belli, Nils Frahm und vielen anderen. Bist Du Dir noch unsicher? Du kannst Dir vorab alle enthaltenen Stücke in einer Spotify-Playlist anhören!

Piano Day: The Collection – Noten

2. Werde online aktiv!

Wenn Du in den sozialen Medien etwas Pianistisches postest, kannst Du @pianodayofficial () markieren, um geteilt zu werden. Beispielsweise kannst Du Deine eigene Playlist zum Piano Day mit Deiner Lieblingsklaviermusik erstellen. Oder Du lädst Dir Klaviernoten herunter, die Du online performst – Inspiration aus dem Bereich Ambient & New Age für Klavier findest Du unten im Slider. Andere Stile sind natürlich auch erwünscht! Du kannst Dich auch einfach zurücklehnen und Dir die offizielle Piano Day Playlist auf Spotify anhören.

Ambient & New Age – Klaviernoten zum Download

3. Besuche ein Piano Day Event!

Auf der ganzen Welt finden Live-Veranstaltungen zum Piano Day statt. Diejenigen aus dem DACH-Raum haben wir Dir unten zusammengestellt. Alle weiteren Termine findest Du auf der Piano Day Website. Falls Du selbst ein Konzert oder eine Veranstaltung organisierst – auch nach dem offiziellen Tag –, kannst Du eine E-Mail an info@pianoday.org senden, um auf der Website aufgeführt zu werden.

Berlin
Nordrhein-Westfalen

Köln

Düsseldorf

Münster

29.03.25 Piano Day Münster: „female:pressure ms meets guests

Bünde

29.03. „Klänge der Freiheit: World Piano Day 2025“

Saarland

Saarbrücken

28.03. Piano Day Saarbrücken: Patrick Kutscha – "Music of the Night"

Hemmersdorf

29.03. Piano Day Hemmersdorf POP – Grenzlandhalle mit 10 Künstlern

Hessen

Offenbach

29.03. Piano Day Offenbach mit 10 Stunden Programm

Bayern

Obing

29.03. Piano Day Obing: Martin Kälberer / Organic Sound Studios mit Livestream

Österreich
Schweiz

Zofingen

11.04. Piano Day at Oxil: Yes It's Ananias

Wir wünschen Dir einen -tastischen Tag mit dem Klavier!

Klavier spielen & lernen

Klavier spielen & lernen

Entdecken Sie hier viele Tipps & Empfehlungen, um Klavier spielen zu lernen, zu üben und sich auf dem Instrument weiterzuentwickeln. Sie finden eine Auswahl der beliebtesten Schulen, Experten-Tipps und natürlich Empfehlungen aus unserem großen Sortiment an Noten und Lehrbüchern für Klavier .

weiterlesen
Die besten Klavierschulen

Die besten Klavierschulen

Um Klavier spielen zu lernen gibt es eine Fülle an Möglichkeiten. Zu Beginn stellt sich oft die Frage: Welche ist die beste Klavierschule für mich oder mein Kind? Diese Seite soll zeigen, welche unterschiedlichen Klavierschulen und Lehrbücher für Klavier erhältlich sind und Ihnen einen Überblick verschaffen.

weiterlesen
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2025 Stretta Music. Notenversand – Noten online bestellen und kaufen.

Ihr Spezialist für Noten aller Art. Musiknoten Online Shop, Notenblätter und Play Along per Download, Bücher, Notenpulte, Pultleuchten, Zubehör.

Für das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.

de-netzu Stretta Music Weltweit wechseln de-atauf Stretta Music Österreich bleiben