Cajón lernen mit iPLAY Cajón

José J. Cortijo & Marc Küsters im Interview

(28.05.2025)

Der Cajón als ursprünglich lateinamerikanisches Instrument ist mittlerweile auch in Europa weit verbreitet. Doch bisher gab es wenige Lehrbücher für das Percussioninstrument. Das haben auch die Schlagzeug-Dozenten Jose J. Cortijo und Marc Küsters erkannt und ihre Serie „iPLAY Cajón“ geschaffen. Im Interview mit dem Stretta Journal sprechen die beiden Autoren über ihre Konzepte und Visionen hinter ihrer Cajón-Schule und den Spielstücken.

Cortijo & Küsters |

Homepage: hhttps://cortijokusters.com/home

Seit 2013 José Cortijo und Marc Küsters unter dem Namen “rhythmtoolsfactory” nicht nur Lehr- und Übungsapps für Smartphones und Tablets, sondern komponieren und produzieren auch Playalongs für Latinmusic, Percussion, Drums und Cajón. 2018 gründeten Marc und José das gemeinsame Percussion-Schlagzeugduo “#percussionways”. Mit experimentellen Sounds und packenden Grooves kreiert das Duo aufregende Songs und tanzbare Beats live.

Lieber José, lieber Marc, Sie beide sind seit vielen Jahren Musiklehrer für verschiedenste Percussioninstrumente. Was begeistert Sie im Besonderen am Instrument Cajón und wie haben Sie es zu schätzen gelernt?

José: Der Cajón ist ein Instrument, das durch seine Vielseitigkeit, relativ einfache Handhabung sowie seinen einzigartigen Klang viele Leute begeistert. Er kann in verschiedenen Musikstilen eingesetzt werden, von Flamenco über Jazz bis hin zu Pop, und wird mittlerweile oft als Schlagzeugersatz eingesetzt.

Marc: Es ist leicht zu transportieren und überall einsetzbar: Studio, Straßenmusik, Lagerfeuer etc.

José: Seit einigen Jahren hat der Cajón enorm an Beliebtheit gewonnen. Viele Leute sind von seinem unkomplizierten Zugang und dem sofortigen Erfolgserlebnis begeistert. Anders als bei anderen Handtrommeln wie z. B. Congas oder Djembé, bei denen an den verschiedenen Klängen etwas länger gearbeitet werden muss, ist der Cajón relativ leicht zu erlernen.

Marc: Dadurch wird er besonders attraktiv für Anfänger oder Menschen, die ein Rhythmusinstrument „just for fun“ lernen möchten.

Wie haben Sie sich für eine Zusammenarbeit entschieden?

José: Vor einigen Jahren habe ich angefangen, ein Programm für den Unterricht selbst zu entwickeln. Doch dann kam ich an einen Punkt, an dem ich nicht mehr weiterkam. Durch Zufall erfuhr ich, dass Marc gemeinsam mit zwei Programmierern eine App entwickelte. Da meldete ich mich einfach bei ihm. Wir trafen uns, tauschten Ideen aus, und so haben wir beide 2013 unsere GbR „rhythmtoolsfactory“ gegründet. Es war sozusagen „Liebe auf den ersten Blick“.

Marc: In der Folge begannen wir, Playalongs für Latin-Percussion, Cajón und Schlagzeug zu schreiben. Ein Liveprogramm als Duo „percussionways“ war dann nur noch die logische Konsequenz. Wir spielten eigene Kompositionen mit Improvisationen auf Drums und Percussion – unterstützt durch elektronische Instrumente, die wir live steuerten.

Wir verwenden YouTube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Google-Service verfügt über eigene Cookies und kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Näheres dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Wir benötigen Ihre Zustimmung, um YouTube-Videos anzuzeigen:

YouTube-Inhalte anzeigen

Ihre Bücher erscheinen bei Amusiko. Wie hat sich die Suche nach einem Verlag für Ihre Cajón-Schule gestaltet?

José: Mit Marc hatten wir bis jetzt alle unsere Playalongs, Apps, E-Books, etc. selber gemacht und verkauft. Wir beide aber waren bzw. sind auch mit Unterrichten, Workshops, Schule, Spielen beschäftigt, und da war nicht immer die Zeit vorhanden, um sich um das ganze Marketing zu kümmern. Eines Tages bekam ich einen Anruf von Tobias Dalhof [Anm. Geschäftsführer von Amusiko]. Wegen eines Buches hatte er gerade Besuch von einem gemeinsamen Freund und sollte mich grüßen. Aus dem Gruß ist dann die Zusammenarbeit entstanden.

Marc: Amusiko hat uns nicht nur technisch unterstützt, sondern auch das Konzept professionalisiert – von interaktiven Playalongs bis zum Layout. Besonders wertvoll ist die Expertise in Nischenmärkten: Amusiko versteht, wie man Percussionmaterial zielgruppengerecht aufbereitet. Zudem setzt Amusiko unsere rein digitalen Produkte nun auch analog in Form von Büchern um.

Welche Vision steckt hinter Ihrer Cajón-Schule?

José: Im Vergleich zu anderen Instrumenten gibt es im Bereich Percussion noch nicht so eine riesige Auswahl auf dem Buchmarkt. Auch an vielen Musikschulen werden die Percussioninstrumente als Hauptfach immer noch relativ selten angeboten. Mit unseren Lernmaterialien möchten wir Menschen jeden Alters, egal ob Profis oder Anfänger, eine positive und unterstützende Lernumgebung bieten, in der jeder die Möglichkeit hat, seine musikalische Reise mit Percussion zu beginnen oder fortzusetzen.

Marc: Zudem sind die zahlreichen kurzen Playalongs perfekt für Schülerinnen und Schüler: Sie ermöglichen schnelle Erfolgserlebnisse und entfachen vor allem eins – pure Freude am Musizieren.

Was macht iPLAY Cajón im Vergleich zu anderen Cajón-Schulen einzigartig?

José: Es ist darauf ausgelegt, sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Spielern gerecht zu werden. Die Inhalte sind so strukturiert, dass sie schrittweise aufgebaut sind und es den Lesern ermöglichen, in ihrem eigenen Tempo zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Fast jede Übung bzw. jeder Rhythmus aus dem Buch enthält ein Playalong zum Mitspielen. Darüber hinaus legt das iPLAY Cajón-Lehrbuch großen Wert auf die Vielfalt der Musikstile, sodass die Leser die Vielseitigkeit des Cajóns entdecken und in unterschiedlichen musikalischen Kontexten anwenden können.

Marc: Ein weiteres herausragendes Merkmal ist der interaktive Ansatz. Das Buch enthält nicht nur Noten und Übungen, sondern auch QR-Codes oder Links zu Onlinevideos, die die Techniken visuell demonstrieren. Dies ermöglicht den Lesern, die Inhalte besser zu verstehen und direkt nachzuspielen.

Ist die Cajón-Schule iPLAY Cajón zum Selbstlernen oder für den Unterricht geeignet?

José: iPLAY Cajón eignet sich hervorragend zum Unterrichten, da es eine strukturierte und umfassende Ressource bietet, die sowohl für Lehrer als auch für Schüler von großem Nutzen ist. Es ermöglicht Lehrkräften, den Unterricht leicht zu planen und die Inhalte schrittweise zu vermitteln. Die klare Progression von Grundlagen zu fortgeschritteneren Techniken hilft, den Lernprozess zu erleichtern. Wer sich aber im Selbststudium auf den Weg machen möchte, erhält damit auch die Möglichkeit, flexibel und unabhängig zu lernen, ohne auf die Unterstützung einer Lehrkraft angewiesen zu sein.

Marc: Insgesamt war es unser Ziel, ein umfassendes und benutzerfreundliches Buch zu schaffen, das gleichermaßen den Bedürfnissen von Selbstlernern sowie Lehrern gerecht wird und ihnen hilft, ihre Cajón-Fähigkeiten bzw. ihren Unterricht effektiv und mit Freude zu entwickeln. Die im Buch enthaltenen Übungen und Rhythmen spiegeln eine breite Palette an Musikstilen wider – eine ideale Grundlage für abwechslungsreichen und lebendigen Unterricht. Lehrer können damit nicht nur die Technik ihrer Schüler verfeinern, sondern zugleich ihr musikalisches Gespür weiten. Dank flexibler Gestaltung lassen sich die Inhalte individuell anpassen: Ob für Einsteiger oder Fortgeschrittene, jedes Niveau findet passende Herausforderungen. Die allgemeine Notenschrift sollte zum Teil schon geläufig sein, um mit dem Buch zu arbeiten.

Ändert sich der Umgang mit dem Buch, wenn man schon Erfahrung mit anderen Percussion-Instrumenten gesammelt hat?

José: Für Spieler mit Vorerfahrung auf Percussioninstrumenten – insbesondere Handtrommeln wie Congas oder Djembé – kann der Umgang mit dem iPLAY Cajón-Lehrbuch eine besondere Herausforderung darstellen. Das Cajón unterscheidet sich grundlegend von diesen Instrumenten, da man nicht auf ein Fell, sondern auf eine Holzplatte schlägt. Diese wesentliche klangliche und spieltechnische Differenz erfordert eine Umstellung der Spielweise.

Marc: Erfahrene Percussionisten haben oft ein gutes Verständnis für Rhythmus, Timing und grundlegende Spieltechniken. Daher können sie in vielen Fällen schneller durch die Grundlagen des Buches navigieren und sich auf die spezifischen Cajón-Techniken konzentrieren.

Was sind Ihre Gedanken hinter dem Cover mit dem Satelliten und dem Namen iPLAY?

José: Wir wollten nicht nur ein etwas außergewöhnliches Cover gestalten, sondern auch die musikalische „Universalität“ des Cajóns zum Ausdruck bringen.

Marc: Gleichzeitig symbolisiert er den ‚Blick von oben‘: Unser Lehrkonzept gibt Schülern eine klare Orientierung, während sie ihre eigene musikalische Reise gestalten. Er steht zusätzlich für Innovation – denn unser Buch bringt traditionelle Cajón-Rhythmen mit modernen Lernmethoden zusammen.

José: iPLAY soll motivierend als „ich spiele“ gelesen werden.

Marc: Wir dachten, es wäre wichtig, ein Merkmal zu haben, womit unsere Produktreihen erkennbar werden. So haben wir z.B. auch im Bereich Drums unsere iPLAY Drums-Reihe konzipiert.

Wie ergänzen die Spielhefte „iPLAY Cajón NOW!“ und „iPLAY Cajón Advanced“ das Lehrbuch?

José: „iPLAY Cajón NOW!“ und „iPLAY Cajón Advanced“ enthalten „nur“ Songs in verschiedenen Stilen sowie Schwierigkeitsgraden zum Mitspielen. Dort gibt es aber keine technischen oder spielerischen Erklärungen. Diese befinden sich nur im Hauptbuch.

Marc: „iPLAY Cajón NOW!“ ist so aufgebaut, dass man auch mit nur einem Groove den ganzen Song spielen könnte. Bei „iPLAY Cajón Advanced“ sollte man schon Vorkenntnisse haben… dort gibt es ein paar Nüsse zu knacken.

Wir verwenden YouTube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Google-Service verfügt über eigene Cookies und kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Näheres dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Wir benötigen Ihre Zustimmung, um YouTube-Videos anzuzeigen:

YouTube-Inhalte anzeigen

Welche weiteren begleitenden bzw. erweiternden Cajón-Notenbücher können Sie empfehlen?

José: Unsere Cajón-Lernmaterialien sind so konzipiert, dass sie sich perfekt ergänzen und ein stimmiges Ganzes bilden.

Marc: Mit „iPLAY Cajón“ und den Playalongbüchern „iPLAY Cajón NOW!“ und „iPLAY Advanced“ ist man schon sehr gut aufgestellt.

Haben Sie geplant, weitere Cajón-Notenbücher oder -Schulen zu schreiben?

José: Wir sind auf jeden Fall noch lange nicht am Ende mit unseren Ideen und Projekten. Eine neue Small Percussion-Schule ist z. B. schon seit einiger Zeit in Arbeit und weitere Projekte stehen auf der To Do-Liste.

Marc: Für Drums ist vorerst ein Buch geplant, bei dem alle Gliedmaßen mit diversen Rhythmen versorgt werden, aber mit nur einem Basic Groove. Außerdem arbeiten wir mit Amusiko bereits an einem spannenden Projekt – aber mehr darf noch nicht verraten werden!

Viel Erfolg mit den weiteren Ausgaben und vielen Dank für Ihre Antworten!

Marc Küsters |

Marc Küsters (* 1973) erhält früh professionellen Unterricht in Rudimental Drumming und klassischem Schlagzeug gefolgt von Drumset, Percussion, Pauken, Vibra- und Marimbaphon und Piano. Nach seinem Musik-Studium macht Marc 1997 in Utrecht (NL) sein Endexamen.

Seitdem spielte er in diversen Bands u.a. auch als Bandleader, Drummer und Komponist: Twosh, Sub-Rosa (Latin) Nachbars Lumpi (Soul-Funk), Chung Quartett (Jazz), Skinnybold (Rock), Hansen Tomas (Pop-NL), Cold Sweat (Soul), Under Cover (Cover), Mama Guela (Salsa/Samba/Reggae/Latin-Jazz), Lyrebirdz (Pop-Cover)...

Auch für andere Künstler und Auftraggeber arrangiert und produziert er Musik und Werbemusik in seinem Tonstudio. Seit 1999 leitet Marc in Kleve am Niederrhein die Musikschule Kleve-Kellen (ehemals „rhythm & groove factory“) mit derzeit über 400 Schülern.

Er unterrichtet zusätzlich als Dozent Nachwuchsschlagzeuger, Spätberufene, angehende Musikstudenten oder ganze Trommelgruppen. Unter dem Namen MKdrums entwickelt er 2010 seine eigenen freischwingenden (Free-Floating) Trommeln und Drumsets mit Gebrauchsmusterschutz, welche auch in der Schlagzeuger-Szene Anklang fanden.

Alle Noten-Ausgaben von Marc Küsters

José J. Cortijo |

Homepage: https://www.jose-cortijo.de/

Geboren in Barcelona, Spanien, ist José J. Cortijo seit 1983 als Musiker und Dozent in Deutschland tätig.

Als einziger Professor für Latin Percussion in Deutschland, unterrichtet er an der Staatlichen Hochschule Für Musik Und Darstellende Kunst Mannheim und ist ein gefragter Dozent bei zahlreichen Workshops im In- und Ausland.

Weiterhin ist er Autor verschiedener Publikationen sowie einer Workshopreihe in der Fachzeitschrift Drums & Percussion. Ideengeber für das Latin-Percussion Plugin im Notationsprogramm Finale und Autor der Add-ons für Finale Scoregrooves Vol. 1 und 2, sowie Scores2edit Grooves Edition. Künstlerischer Leiter der World Percussion Academy und der Cajón Academy.

Neben Auftritten mit eigenen Projekten wirkt José J. Cortijo auch bei vielen Tourneen namhafter Künstler aus dem In- und Ausland mit. Das Spektrum reicht hierbei von Latin, Funk, Pop, Rock über Bigbands bis hin zum Musical. Auch bei zahlreichen Produktionen für Rundfunk und Fernsehen war José J. Cortijo schon zu hören.

Alle Noten-Ausgaben von José J. Cortijo

Schlagzeug und Percussion spielen & lernen

Schlagzeug und Percussion spielen & lernen

Entdecken Sie hier viele Tipps & Empfehlungen, um Schlagzeug und Percussion spielen zu lernen, zu üben und sich auf dem Instrument weiterzuentwickeln. Sie finden eine Auswahl der beliebtesten Schulen, Experten-Tipps und natürlich Empfehlungen aus unserem großen Sortiment an Noten und Lehrbüchern für Schlagzeug und Percussion .

weiterlesen
Schlagzeug lernen – 20 Fragen an Franco Hänle

Schlagzeug lernen – 20 Fragen an Franco Hänle

„Es ist immer schön zu beobachten, wenn neue Musikschüler den Unterrichtsraum betreten und große Augen bekommen (und aus dem Staunen gar nicht mehr herauskommen), wenn ich ihnen erkläre, dass alle Instrumente in dem großen Zimmer von uns irgendwann gespielt werden können.“ Der Schlagzeuger und Dirigent Franco Hänle beantwortet unseren musikalischen Fragebogen, um Ihnen die Entscheidung für ein neues Instrument zu erleichtern.

weiterlesen
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2025 Stretta Music. Notenversand – Noten online bestellen und kaufen.

Ihr Spezialist für Noten aller Art. Musiknoten Online Shop, Notenblätter und Play Along per Download, Bücher, Notenpulte, Pultleuchten, Zubehör.

Für das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.

de-netzu Stretta Music Weltweit wechseln de-atauf Stretta Music Österreich bleiben