Detlef Gojowy wurde 1934 bei Dresden geboren. 1952 Abitur dort an der Kreuzschule, dann Studium der Germanistik an der Humboldt-Universität Berlin, u. a. bei Alfred Kantorowicz und Wolfgang Harich, anschließend Studium der Kirchen- und Schulmusik an der Hochschule für Musik Berlin-Charlottenburg und Germanistik an der Freien Universität. Promotion in Göttingen 1966 in den Fächern Musikwissenschaft, Slawistik und Germanistik mit einer Arbeit über «Moderne Musik in der Sowjetunion bis 1930».
Zeitweise im Schuldienst (1965-67), wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bach-Institut Göttingen (1967-70), beim Deutschen Musikrat (1970-74) und beim Verlagsprojekt «Enzyklopädie der Modernen Musik» (1975/76); Rundfunkredakteur für Neue Musik bei Radio Bremen (1976-78), seitdem beim Westdeutschen Rundfunk Köln. Freie publizistische Tätigkeit für die «Hildesheimer Presse» (1961-1970), für die FAZ (1971-79), den «Rheinischen Merkur» (seit 1981), «Die Welt» (seit 1982), für Musikzeitschriften (darunter «Ruch Muzyczny», Warschau) und Rundfunkanstalten. Zahlreiche Publikationen zu seinen Hauptthemen: Neue Musik und Musik in Osteuropa, zuletzt «Musikstunden. Beobachtungen, Verfolgungen und Chroniken neuer Tonkunst» (Köln 2008).
Monographie mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
Buch (Softcover)
Artikelnr.: 106977
Beobachtungen, Verfolgungen und Chroniken Neuer Tonkunst
Buch
Artikelnr.: 1200159
Für das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.