Alan Charles Rusbridger ist ein britischer Journalist. Er war vom 13. Januar 1995 bis zum 29. Mai 2015 Chefredakteur und Herausgeber der britischen Tageszeitung The Guardian. Als Alan Rusbridger fünf Jahren alt war, kehrte die Familie ins Vereinigte Königreich zurück. Er ging in Guildford und im Internat Cranleigh School zur Schule. Im Magdalene College, Cambridge, studierte er Englische Literatur und arbeitete in den Ferien für die Cambridge News. Nach dem Studium arbeitete er dort bis zum Jahr 1979. Nach den Cambridge News ging er zum The Guardian als Reporter und schrieb unter anderem die tägliche Kolumne. Im November 1985 hatte er eine kurze Arbeitsperiode als königlicher Reporter und folgte in dieser Zeit den Prince und Princess of Wales in Melbourne, Australien. Zu dieser Zeit benutze er schon ein Modem um Daten nach London zu senden.[3] 1986 verließ er den Guardian, um Fernsehkritiker beim Observer zu werden, bevor er nach Washington ging, um Redakteur der kurzlebigen London Daily News im Jahr 1987 zu sein. Am 29. Mai 2015 beendet Rusbridger die Tätigkeit als Chefredakteur beim Guardian.Mit Wirkung ab Oktober 2015 ist er Principal der Lady Margaret Hall an der Universität von Oxford. In Deutschland ist Rusbridger besonders durch die Überwachungs- und Spionageaffäre – ausgelöst durch den Whistleblower Edward Snowden – bekannt geworden. Rusbridger ist Fellow des Nuffield College, Oxford, und Gastdozent an der Queen Mary, University of London. Seit 2004 ist er Vorsitzender des National Youth Orchestra of Great Britain. Rusbridger unterstützt die internationale Non-Profit-Klimaschutz-Kampagne 10:10. Er ist auch ein passionierter Amateurpianist. Für seine mit „Beharrlichkeit und Mut“ geführte Berichterstattung über den NSA-Skandal erhielt Alan Rusbridger zusammen mit dem Spiegel-Chefredakteur Wolfgang Büchner in London die Sonderauszeichnung des Europäischen Pressepreises 2013.[13] In dem Film Inside Wikileaks – Die fünfte Gewalt wurde Rusbridger gespielt von Peter Capaldi.
Ein Jahr zwischen Noten und Nachrichten
Buch
Artikelnr.: 662388
Für das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.